Die „Werkstatt Leben“ bietet in 2025 eine Workshop Serie zum Jahresthema „Wüstenerfahrungen in der Bibel (AT) – Wüstenerfahrungen in meinem Leben“ an. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Moses und die der Israeliten (Exodus).
Wir treffen uns jeweils am 2. Freitag des Monats von 15:00 – 18 Uhr in der Kirche Lindenwiese. Fester Bestandteil bleiben auch die Kaffeepausen mit selbstorganisiertem Kuchenbuffet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Imbiss in unserem LIWI-Restaurant „Leib & Seele“.
Der Ablauf des Nachmittags folgte dieser Agenda:
Termin | Thema |
---|---|
Sonntag, 12. Januar (16-20 Uhr) | Kinoabend mit dem Monumentalfilm „Die 10 Gebote“ (1956). Der Eintritt ist frei, Alle sind willkommen, in der Pause gibt es Popcorn. |
14. Februar | Einstiegsrunde in das Thema allgemein. Die Geschichte von MOSE (2. Mose 1,2) Teil I: Ausgesetzt im Nil, Kindheit und „Karriere“ am Hof des Pharao Teil II: Erkenntnis über seine Herkunft und das seines Volkes, Mord an einem Ägypter und Flucht |
21. März | 2. Mose 3-11 Teil III: Zeit in der Wüste, Mose trifft die Tochter von Jitros, Heirat, Leben als Hirte, Begegnung mit Gott, Auftragsertei- lung Teil IV: Rückkehr an den Hof des Pharao, Forderung nach Freiheit für sein Volk, Wide |
11. April | Die Geschichte ISRAELS (2. Mose 12-15 (22-27) ) Teil I: Das erste Passah-Fest, Auszug aus Ägypten, Ägypter verfolgen Israeliten, Flucht durchs Rote Meer, Beginn einer intensiveren Gottesbeziehung/-erziehung 2. Mose 16-18 Teil II: In der Wüste, Gott sorgt für Nahrung, Rebellion der Unzufriedenen, Sieg über die Amalekiter, Jitros weiser Rat = die Kunst des Delegierens |
9. Mai | 2. Mose 19 – 20, 23,20 – 24 (nicht = Gesetze 21 – 23) Teil III: Mose begegnet in der Wüste Sinai auf dem Berg Gott + erhält die 10 Gebote als Regelwerk für den gelebten Bund Gott mit seinem auserwählten Volk – Relevanz heute? |
13. Juni | 2. Mose 32 -35,2-3 + 39,32 – 40 (25-31 w.o.) Geschichte Israels / Teil IV (40 Tage Abwesenheit Mose, Abfall der Menschen von Gott, „Ersatzgott“, Tanz um das goldene Kalb, Gott bestraft die Israeliten, gibt ihnen jedoch eine 2. Chance, neue Tafeln, “Geschenk“ Ruhetag, Einweihung Zelt Gottes |
11. Juli | 4. Mose 1 – 11 + 12 Teil V: Volkszählung, Bestimmung der Aufgaben der 12 Stämme, der priesterliche Segen (Mose 6, 22-27), die Israeliten verlassen den Sinai, Klage gegen Gott und Strafe Gottes, Auswahl von 70 Anführern, weitere Wüstenwanderung, Konflikt mit Mirjam und Aaron |
8. August | 4. Mose 13 – 14, 16 – 17, 20 Teil VI: 40 Jahre Wüstenerfahrung – bis die Generation der Sklaven verstorben ist – neigen sich dem Ende zu, das gelobte Land ist in Sicht, 12 Männer erkunden Kanaan, das Volk rebelliert erneut gegen Gott und gegen Mose …. Das Wasserwunder, Mose und Aaron müssen zurück bleiben, Einzug ins gelobte Land. |
12. September | Zusammenfassung Mose/Israel: Individuelle Erkenntnisse, persönliche Lebensbezüge, Wüstenerfahrungen in/als Gemeinde |
10. Oktober | Vertiefung Thema vom 12. September |
14. November | ELIAS in der Wüste (1. Könige, 17 – 21, 2. Könige 1-2) |
12. Dezember | Abschluss des Jahresthemas / Raum für noch offene Diskussionen / Adventskaffee |
Weitere Infos per Mail an karin.walz@t-online.de oder Telefon 0171/4031335.
Freitags 15-18 Uhr mit Kaffee und selbstorganisiertem Kuchenbuffet
jeden 2. Freitag im Monat
Ort: Kirche Lindenwiese
Workshop bis 12 Personen