Es gibt Menschen, die bezüglich des Glaubens mehr Fragen als Antworten haben. Wiederum andere haben sich aus den Gemeinden verabschiedet, weil sie die alten Glaubensaussagen nicht in Einklang bringen können mit ihrem heutigen naturwissenschaftlichen Denken. Für solche Menschen hat der bekannte geistliche Autor David Steindl-Rast ein Buch mit dem Titel „Credo“ geschrieben. In ihm legt er das uns allen bekannte apostolische Glaubensbekenntnis neu aus.
Bruder David gehört dem römisch-katholischen Orden der Benediktiner an. Er beschreitet einen kontemplativen Weg und ist weltweit aktiv auf dem Gebiet des interreligiösen Dialogs. Er geht in seiner Auslegung des Glaubensbekenntnisses einen neuen Weg: Er legt nicht den Menschen die alten Glaubensaussagen vor und bittet sie, zu schauen, ob sie zu ihren Lebenserfahrungen passen. Sondern er nimmt die persönlichen religiösen Erfahrungen ernst und versucht, sie in den alten Texten und in der Sprache und in den Bildern von damals wiederzufinden. Auf diese Weise erhält das Glaubensbekenntnis eine große Weite und wird für Menschen verständlich, die den Aussagen bislang wenig abgewinnen konnten. Aber auch für solche, denen das Glaubensbekenntnis ein wertvoller Schatz ist, ergeben sich neue Gedanken und vielleicht sogar eine Vertiefung des Vertrauens in Gott.
Menschen, die …
Wir lesen gemeinsam das Buch „Credo“ von David Steindl-Rast (ISBN 978-3-451-07116-4). In dem Buch geht Steindl-Rast Wort für Wort das Glaubensbekenntnis durch und stellt die Fragen
Danach stellt er einige persönliche Erwägungen an, die für uns der Ausgangspunkt für das Gespräch am Abend sind. Vor jedem Abend sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils ein Kapitel des Buches lesen und sich so vorbereiten.
Wir treffen uns online alle 2 Wochen an einem Montagabend um 20:00 Uhr auf der LIWI.
Etwa 12 Teilnehmer.
Die Gruppe besteht schon seit einem halben Jahr. Es können aber noch zwei neue Mitglieder dazukommen. Es ist kein Problem, jetzt zur Halbzeit in die Gruppe einzusteigen.
14-tägig, montagabends auf der LIWI.