Ausgelöst durch die Corona Krise haben wir unsere virtuelle Kommunikationsplattform LIWI-ONLINE gestartet. Wir verwenden für LIWI-ONLINE die Microsoft Teams Plattform. Microsoft Teams ist für die online Zusammenarbeit von Teams, die über verschiedene Standorte verteilt sind, ausgerichtet. LIWI-ONLINE kannst Du Dir wie ein virtuelles Gebäude für unsere Kirche Lindenwiese vorstellen.
In LIWI-ONLINE kannst Du andere Personen unserer Gemeinde online treffen, d.h. mit Ihnen Nachrichten schreiben oder per Video-Telefonie direkt mit einer Personen sprechen. Wir nennen diese Form der 1:1 Kommunikation einen „Chat„.
Natürlich kannst Du dich auch mit mehreren Personen treffen und Nachrichten schreiben oder direkt video-telefonieren. Wir nennen das dann einen „Gruppenchat„.
Die Chat-Nachrichten zu zweit oder in der Gruppe sind nur für die im Gespräch beteiligten Personen sichtbar – also vergleichbar mit dem persönlichen Gespräch am Sonntagmorgen im Foyer unserer Kirche oder eben ein ganz normales Telefonat oder ein Whatsapp Kommunikationsverlauf.
In unserem virtuellen LIWI-ONLINE Gebäude gibt es auch virtuelle Räume. Hier haben wir z.B. einen online Gebetsraum oder Räume für die Hauskreise eingerichtet. Ein solcher Raum kann öffentlich oder geschlossen sein.
Geschlossene Räume verwenden wir z.B. für die Hauskreise oder für den online Gebetsraum. Hier möchten wir eine Vertraulichkeit wahren. Nur die Teilnehmer eines Hauskreis haben einen Schlüssel für deren Raum und können sehen was dort geschrieben und gesprochen wurde. Alle anderen LIWI-Onliner sehen von der Existenz dieser geschlossenen Räume nichts. In Microsoft Teams nennen wir diese Räume einen „Kanal“ (Kurzform für Kommunikationskanal).
Öffentliche Räume (Kanäle) nutzen wir für die offene Kommunikation innerhalb der Gemeinde. Der Kanal Allgemein ist der Kommunikationskanal für alle allgemeinen Infos und Nachrichten für alle LIWI-Onliner (LIWI Gemeinde).
In jeden Raum gibt es die Möglichkeit schriftliche Informationen zu teilen. Diese stehen dann allen Raum-Mitgliedern (also z.B. dem gesamten Hauskreis) zur Verfügung. Eine Benachrichtigung für neue Nachrichten kann bei Bedarf erfolgen. Im Raum stehen alle Nachrichten jederzeit zum Nachlesen zur Verfügung.
Gruppentreffen können entweder ad-hoc per Gruppenchat erfolgen oder in einer festen Gruppe im jeweiligen Teamraum. In jedem Raum kann über das Videokamera-Symbol ein „Meetup“ (ein virtuelles Treffen) gestartet werden. Alle anderen Personen im Raum sehen dies im Nachrichtenverlauf und können sich per Video-Telefonie in das Treffen (Meetup) einwählen. Wenn der Hauskreis also Montagabends um 20 Uhr startet, betreten alle HK Teilnehmer gewohnt pünktlich den Raum für den Hauskreis. Einer der Hauskreismitglieder wird den Hauskreis eröffnen (Kamerasymbol) und alle anwesenden können teilnehmen. Wer nicht anwesend ist, kann natürlich auch nicht teilnehmen. Bei Bedarf kann sich die Gruppe auch entscheiden den Hauskreisabend aufzuzeichnen. Der Abend wird dann am Ende als Video im Chatverlauf des Raums gespeichert und kann von allen – auch von den abwesenden Personen – im Nachgang eingesehen werden.
Detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung
Überblick der Teams Oberfläche
Telefonieren zu zweit oder in der Gruppe
Wichtige Einstellungen und Benachrichtigungen