Loslassen fällt schwer. Oft schleppen wir alten Ballast jahrelang mit uns herum. Wir sind an ihn gewohnt, er ist zu einem Teil von uns geworden. Veränderungen im Leben verunsichern oder ängstigen sogar. Der erste Schritt in unbekanntes Terrain erfordert deshalb Mut. Und Geduld. Und Ausdauer. Wer jedoch „am Ball“ bleibt, bereit ist, zu neuen Ufern aufzubrechen, dem eröffnet sich die Chance, sich und das Leben neu zu entdecken.
Die Fabel „Die Tigerperle“ liefert eine Art Blaupause, wie man einen solchen Weg erfolgreich gehen kann. Die Hauptperson, ein Tiger, erfährt von einem Löwen wie er sich aus seinem ungeliebten Käfig in der Wüste befreien kann. Dieser „himmlische Ratgeber“ – auch Jesus genannt – bestärkt ihn nicht nur in der Entscheidung, das Alte hinter sich zu lassen, sondern er begleitet ihn auch auf seinem Weg des inneren Wachstums bis …. Ja, bis er reif ist für den Ort seiner Bestimmung und die auf ihn wartende Berufung.
Anhand dieser Fabel stellen wir uns anschließend u.a. diese Fragen: Welche Symbolik steckt in dieser Geschichte? An welcher Stelle finde ich mich wieder? Welche Schritte und Erfahrungen liegen schon hinter mir, welche vor mir? Durch Reflektion und kreative Übungen finden wir Antworten auf diese Fragen und rüsten uns persönlich und im Erfahrungsaustausch untereinander für die nächsten – ganz konkreten – Schritte unserer eigenen „Tiger-/Löwengeschichte“ – natürlich mit Happy End.
Anschließend lassen wir in einem Ritual all das los, was uns in unserer Entwicklung hemmt und bitten um Unterstützung und Segen für das, was 2024 für uns ansteht.
Natürlich gibt es wieder eine Kaffeepause – in adventlicher Stimmung.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Referentin: Karin Walz. 9. Dezember, 14 – 18 Uhr, Kirche Lindenwiese – Kleiner Saal